Das Obere Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz ist nicht umsonst UNESCO-Welterbe. Hier verschmelzen Natur, Geschichte und Kultur zu einem einzigartigen Erlebnis, das Besucher aus aller Welt verzaubert. Eine Rheinreise ist eine Reise durch 2000 Jahre europäische Geschichte.
Die Legendäre Loreley
Der berühmteste Felsen des Rheins ragt 132 Meter über dem Fluss auf und ist Schauplatz einer der bekanntesten deutschen Legenden. Der Sage nach lockte hier eine wunderschöne Jungfrau mit ihrem Gesang die Schiffer ins Verderben.
Besuchertipps für die Loreley
Das Loreley-Besucherzentrum bietet einen spektakulären Ausblick über das Rheintal. Besonders eindrucksvoll ist der Sonnenuntergang vom Loreley-Plateau. Die Schifffahrt vorbei am Loreley-Felsen ist ein absolutes Muss – von unten wirkt der Fels noch imposanter.
Märchenhafte Burgen am Rhein
Nirgendwo in Europa gibt es eine höhere Burgendichte als im Mittelrheintal. Über 40 Burgen und Ruinen thronen auf den Hügeln und erzählen Geschichten von Rittern, Zöllen und mittelalterlicher Macht.
Burg Rheinfels
Die größte Burgruine am Rhein oberhalb von St. Goar war einst eine der mächtigsten Festungen des Rheins. Bei Führungen mit Fackelschein können Sie die unterirdischen Gänge und Kasematten erkunden – ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.
Marksburg
Die einzige nie zerstörte Höhenburg am Rhein oberhalb von Braubach ist ein perfekt erhaltenes Beispiel mittelalterlicher Wehrbaukunst. Der Rittersaal, die Waffenkammer und die authentische Burgküche versetzen Sie zurück ins Mittelalter.
Burg Katz und Burg Maus
Die Geschichte dieser beiden Burgen spiegelt die rivalisierende Politik des Mittelalters wider. Burg Katz (heute Hotel) und die gegenüberliegende Burg Maus erzählen von den Machtkämpfen zwischen Erzbischöfen und Grafen.
Weinkultur am Rhein
Das Mittelrheintal ist eines der ältesten Weinbaugebiete Deutschlands. Die steilen Schieferhänge und das milde Klima schaffen ideale Bedingungen für erstklassige Riesling-Weine.
Die Weinlage Bacharacher Hahn
Eine der berühmtesten Riesling-Lagen Deutschlands. Die steilen Schieferterrassen produzieren mineralische Weine mit unverwechselbarem Charakter. Eine Weinprobe bei Sonnenuntergang über dem Rhein ist ein romantisches Highlight jeder Rheinreise.
Weinfeste und Traditionelle Weinstuben
Von Mai bis Oktober finden entlang des Rheins zahlreiche Weinfeste statt. Besonders authentisch sind die kleinen Straußwirtschaften in Bacharach und Oberwesel, wo Winzer ihre eigenen Weine direkt vermarkten.
Unsere Empfehlungen:
- Weingut Toni Jost: Traditioneller Familienbetrieb in Bacharach mit exzellenten Rieslingen
- Weingut Ratzenberger: Prämierte Weine aus steilen Schieferlagen
- Weingut Lanius-Knab: Moderne Vinifikation mit Tradition
Rheinschifffahrt: Der Klassiker
Eine Schifffahrt auf dem Rhein ist der klassische Weg, das Tal zu erleben. Verschiedene Reedereien bieten Fahrten von wenigen Stunden bis zu Mehrtagestouren an.
Die schönste Strecke
Die Fahrt von Rüdesheim nach Koblenz gilt als schönste Rheinfahrt. In 2,5 Stunden passieren Sie die wichtigsten Burgen und durchfahren das UNESCO-Welterbe. Besonders empfehlenswert sind die Fahrten am frühen Abend, wenn das warme Licht die Landschaft romantisch illuminiert.
Schifffahrt-Tipps
- Buchen Sie einen Platz auf der rechten Rheinseite für die beste Aussicht
- Kombikarten mit Burg-Besichtigungen sind oft günstiger
- Bei schönem Wetter lohnt sich das Sonnendeck
- An Bord gibt es oft regionale Küche und Rheinweine
Romantische Städtchen am Rhein
Rüdesheim am Rhein
Die Drosselgasse mit ihren historischen Weinstuben ist weltberühmt. Das Siegfried-Museum und das Niederwalddenkmal machen Rüdesheim zu einem perfekten Startpunkt für Rheinreisen. Die Seilbahn zum Niederwald bietet spektakuläre Ausblicke über das Rheintal.
Bacharach
Das "Perle des Rheins" mit seiner mittelalterlichen Stadtmauer und den malerischen Fachwerkhäusern ist wie aus einem Märchenbuch. Die Wernerkapelle-Ruine ist ein Wahrzeichen der Rheinromantik und beliebtes Fotomotiv.
Oberwesel
Die "Stadt der Türme und des Weines" hat die besterhaltene Stadtmauer am Rhein. 16 der ursprünglich 21 Türme sind noch erhalten. Ein Spaziergang auf der Stadtmauer bietet wunderbare Ausblicke auf den Rhein und die Weinberge.
Boppard
Die größte Stadt im UNESCO-Welterbe verbindet römische Geschichte mit Rheinromantik. Die Severuskirche und die römischen Befestigungsanlagen zeugen von 2000 Jahren Geschichte. Der Sessellift zum Vierseenblick ist ein Geheimtipp für Panorama-Liebhaber.
Wandern im Rheintal
Der Rheinsteig ist einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Auf 320 Kilometern von Bonn nach Wiesbaden führt er durch das Siebengebirge und das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Unsere Lieblings-Etappen
Loreley-Extratour (15 km)
Von St. Goarshausen zur Loreley und zurück. Höhepunkt ist der Ausblick vom Loreley-Plateau. Schwierigkeit: mittel, Gehzeit: 4-5 Stunden.
Bacharach-Kaub (12 km)
Durch Weinberge und vorbei an der Burg Gutenfels zur Pfalzgrafenstein. Die Zollburg mitten im Rhein ist einzigartig in Europa. Schwierigkeit: leicht bis mittel, Gehzeit: 3-4 Stunden.
Kulinarische Genüsse
Das Rheintal bietet mehr als nur Wein. Die regionale Küche verbindet rheinische Traditionen mit modernen Einflüssen.
Rheinische Spezialitäten
- Rheinischer Sauerbraten: Klassisches Sonntagsessen mit süß-saurer Soße
- Döppekuchen: Traditioneller Auflauf aus dem Westerwald
- Rheinischer Reibekuchen: Kartoffelpuffer mit Apfelkompott
- Himmel und Erde: Kartoffel-Apfel-Püree mit Blutwurst
Sternerestaurants am Rhein
Das Rheintal hat sich zu einer Gourmet-Destination entwickelt. Restaurants wie das "Severus Stube" in Boppard oder "Im Weissen Ross" in Eltville kombinieren gehobene Küche mit regionalen Zutaten und erstklassigen Rheinweinen.
Veranstaltungen und Feste
Rhein in Flammen
Das spektakulärste Feuerwerk am Rhein findet an verschiedenen Terminen zwischen Bonn und Oberwesel statt. Höhepunkt ist "Rhein in Flammen Oberwesel" im September mit Burgenbeleuchtung und grandiosem Feuerwerk.
Mittelalterfeste
Viele Rheinorte feiern ihre mittelalterliche Geschichte mit authentischen Mittelalterfesten. Besonders stimmungsvoll sind die Feste auf Burg Rheinfels und in Oberwesel.
Praktische Reisetipps
Beste Reisezeit
April bis Oktober ist die beste Zeit für Rheinreisen. Der Herbst (September/Oktober) ist besonders reizvoll: die Weinlese, buntes Laub und weniger Touristen schaffen eine romantische Atmosphäre.
Anreise und Mobilität
Die Rheintal-Bahn verbindet alle wichtigen Orte. Das Rheintal-Ticket ermöglicht unbegrenzte Fahrten mit Bahn und Schiff. Für Wanderer gibt es spezielle Shuttlebusse zu den Wanderwegen.
Unterkünfte
Von romantischen Burghotels bis zu gemütlichen Weingütern – das Rheintal bietet für jeden Geschmack die passende Unterkunft. Früh buchen lohnt sich, besonders während der Weinfeste.
Unser Rheintal-Service
Outplbaldi organisiert maßgeschneiderte Rheintal-Touren mit Weinproben, Burgbesichtigungen und romantischen Schifffahrten. Unsere lokalen Guides kennen die schönsten Aussichtspunkte und haben Zugang zu privaten Weingütern. Lassen Sie sich von der Rheinromantik verzaubern!
Das Rheintal ist Deutschlands romantischste Landschaft – ein Erlebnis, das alle Sinne berührt.